Dr. Wolfgang Paetzold, Psychiater und Psychotherapeut, Hamburg
Um die Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen zu Cookies finden Sie unter: "Datenschutz".
Zur fortlaufenden Optimierung der Website verwenden wir Cookies:Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen zu Cookies finden Sie unter:"Datenschutz".
In der psychotherapeutischen Sprechstunde findet eine erste Beratung und Diagnosestellung statt. Wenn Sie zur Erstberatung kommen, können Sie frei berichten, welche Themen Sie belasten und was Sie sich von einer Therapie erhoffen.
Diese Sprechstunde wird auf Wunsch der Krankenkassen von Kassentherapeuten angeboten - auch dann, wenn der Therapeut in nächster Zeit keine freien Therapieplätze hat. Die Sprechstunde dient als erste Beratung und Empfehlung für eine weiterführende Behandlung. Sie erhalten am Ende eine schriftliche Empfehlung zur weiterführenden Behandlung. Diese Empfehlung öffnet den Weg zur Therapie, sie können Sie bei jedem weiteren Therapeuten vor Aufnahme einer Therapie vorlegen.
Eine Psychotherapie kann ich Ihnen anbieten, soweit ich aktuell Therapieplätze frei habe. Wenn für Sie eine Therapie bei mir in Frage kommt, sprechen wir in den Folgegesprächen über ihre Lebensgeschichte. Wir klären dann den Therapieauftrag und beantragen schließlich eine Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse.
Ich biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Je nach Grundproblem wende ich auch lösungsorientierte, familientherapeutische, systemische und verhaltenstherapeutische Elemente an. Entspannungsverfahren - wie Autogenes Training, Achtsamkeitsmeditation, Muskelrelaxation nach Jacobsen und hypnotische Entspannung - können im Einzelfall in Ihre Therapie integriert werden.